Historie
Wie bin ich dazu gekommen ?
Nach einundzwanzig Jahren in einer österreichischen Versicherung
(Helvetia vormals: Der Anker, Wien)
bot sich 1993 die Möglichkeit meine Erfahrungen in den Bereichen
- Versicherungsmathematik (Praxis und Universität)
- Informatik (Praxis und Universität)
als selbständiger, freiberuflicher Versicherungsmathematiker und
Konsulent für Informatik-Dienstleistungen auf dem Markt anzubieten.
Die Zusammenarbeit mit einem Softwarehaus (Bonndata, Bonn)
und einer Unternehmensberatung (Mummert+Partner, Hamburg)
führte nach kurzer Zeit zu einer ungarischen Versicherung
(Signal Versicherung, Budapest, Ungarn),
bei der eine eigene Informatik aufzubauen war.
Ich war als Konsulent bei der Auswahl einer Standardsoftware für den
Bereich Versicherungstechnik tätig und wurde in der Folge
als Projektleiter mit der Einführung dieser Software
und dem Aufbau einer Informatikabteilung (EDV)
betraut.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes
bin ich seit 2000
wieder in Österreich tätig.
Per 01.11.2014 in Pension
Schwerpunkte des Jahres 2013-2014:
- Business Consulting für mehrere Versicherungen (A, CZ, RO und HR) im Rahmen eines internationallen SAP-Projektes
- Umstellung Visual Studio 6 Programme auf neue Umgebung (Visual Studio 2012)
Schwerpunkte des Jahres 2012:
- Business Consulting für mehrere Versicherungen (A, CZ und HR) im Rahmen eines internationallen SAP-Projektes
- Unterstützung bei der Einführung neuer Tarifgenerationen zu 12.2012 (Unisex-Tarife)
Schwerpunkte des Jahres 2011:
- Business Consulting für mehrere Versicherungen (A, CZ und HR) im Rahmen eines internationallen SAP-Projektes
- Unterstützung bei der Einführung neuer Tarifgenerationen zum 1.4.2011 (Höchstzinsverordnung 2,00%)
- Unterstützung bei der Einführung von Windows 7 (64-bit) mit Anpassung von Programmen
Schwerpunkte des Jahres 2010:
- Business Consulting für mehrere Versicherungen (A, CZ und HR) im Rahmen eines internationallen SAP-Projektes
Schwerpunkte des Jahres 2009:
- Auftrags- und Projektmanagement bei einem OutSourcing-Dienstleister für
fünf üst. Versicherungen
- Einsatz workflow gesteuertes Tool für Fehler, ünderungswünsche, Kleinstauftrüge und Anforderungen
- Business Consulting für zwei Versicherungen (A und CZ) im Rahmen eines internationallen SAP-Projektes
Schwerpunkte des Jahres 2008:
- Auftrags- und Projektmanagement bei einem OutSourcing-Dienstleister für
sechs üst. Versicherungen
- Einsatz workflow gesteuertes Tool für Fehler, ünderungswünsche, Kleinstauftrüge und Anforderungen
- Projektleitung Migration einer üsterreichischen Versicherung von System B nach System G
Schwerpunkte des Jahres 2007:
- Fortsetzung Entwicklung eines workflow gesteuerten Tools für Fehler, ünderungswünsche und Anforderungen
- Auftrags- und Projektmanagement bei einem OutSourcing-Dienstleister für
sechs üst. Versicherungen
Schwerpunkte des Jahres 2006:
- Projektmitarbeit bei der Einführung von Standard-Software
in einer Versicherung
- Fortsetzung Entwicklung des Konzeptes für Sonderbestände von Versicherungen (aus 2005)
- Auftragsverwaltung und Projektmanagement bei einem OutSourcing-Dienstleister für sechs
österreichische Versicherungen
Schwerpunkte des Jahres 2005:
- Projektmitarbeit bei der Einführung von Standard-Software
in einer Versicherung
- Fortsetzung Entwicklung des Konzeptes für Sonderbestände von Versicherungen
mit folgenden Komponenten:
- Benutzerverwaltung mit Berechtigungssystem auf GEVO-Ebene
- Tabellenverwaltung mit Änderungsprotokollierung
- Produkt- und Bausteinverwaltung
- Bestandesverwaltung (Neugeschäft, Änderung mit/ohne Leistung, Storno mit/ohne Leistung)
- Leistungsbearbeitung bis zur Auszahlung
- Formelverwaltung und -berechnung
Schwerpunkte des Jahres 2004:
- Projektmitarbeit bei der Einführung von Standard-Software
in einer Versicherung
- Start Entwicklungsumsetzung eines Konzeptes für Sonderbestände von Versicherungen
- Start Entwicklung eines workflow gesteuerten Tools für Fehler, ünderungswünsche und Anforderungen
Schwerpunkte des Jahres 2003:
- Projektmitarbeit bei der Einführung von Standard-Software
in einer Versicherung
- Einführungsunterstützung Aussendienst-Unterstützungssystemes für eine Versicherung
- Entwicklung eines interpretativen Versicherungsmathematischen Systems mit grafischer Oberfläche
- Neuorganisation der Buchhaltung unter Zuhilfenahme eines neuen Buchhaltungs- und Zeitabrechnungssystems
Schwerpunkte des Jahres 2002:
- Projektmitarbeit bei der Einführung von Standard-Software
in einer Versicherung
- Projektmitarbeit bei der Einführung eines Release-Managements
in der Datenverarbeitung einer Banken-Gruppe
- Projektmitarbeit bei der Einführung eines Änderungs-Managements
in der Datenverarbeitung einer Banken-Gruppe
- Entwicklung eines Aussendienst-Unterstützungssystemes für eine Versicherung
Schwerpunkte des Jahres 2001:
- Projektmitarbeit bei der Einführung von Standard-Software
in zwei Versicherungen
- Ausbau des Büros zur Entwicklung von Software für
den Controlling-Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen
- Projektmitarbeit bei der Einführung eines Release-Managements
in der Datenverarbeitung einer Banken-Gruppe
Schwerpunkte des Jahres 2000:
- Projektmitarbeit bei der Einführung von Standard-Software
in einer Versicherung
- Projektmitarbeit bei der Neuorientierung in der Datenverarbeitung einer
Banken-Gruppe